Anwalt Icon

Ihr Anwalt Dr. Markus Brandt in Schärding

Dr. Markus Brandt

Rechtsanwalt Dr. Markus Brandt, ein gebürtiger Schärdinger, hat immer ein offenes Ohr für die Anliegen seiner Mandanten. Darüber hinaus zeichnet er sich neben fachlicher Kompetenz durch Lösungsorientiertheit aus. Die Spezialgebiete von Dr. Brandt sind Ehe- und Scheidungsrecht, Ski- und Sportrecht, Insolvenzrecht sowie Verkehrs- und Schadenersatzrecht.

Der Werdegang von Anwalt Dr. Brandt:

  • geboren am 23.10.1965 in Schärding
  • aufgewachsen in Andorf
  • Matura am Bundesgymnasium Schärding im Jahr 1983
  • Studium der Rechtswissenschaft an der Paris-Lodron-Universität Salzburg
  • Während des Studiums Absolvierung der Ausbildung zum geprüften Landesschilehrer
  • Approbation der Diplomarbeit zum Thema: Ausgewählte Fragen des Disziplinarrechtes und der österreichischen Rechtsanwaltsordnung im Lichte der jüngeren Verfassungsgerichtshofsjudikatur
  • Approbation der Dissertation zum Thema: Organtransplantationen und Promotion zum Doctor iuris
  • Gerichtspraxis am Bezirksgericht Schärding und Landesgericht Ried
  • Eintritt in die Rechtsanwaltskanzlei Dr. Walter Brandt als Rechtsanwaltsanwärter
  • Absolvierung der Privatpilotenausbildung 1995
  • Absolvierung der Rechtsanwaltsprüfung
  • Eintragung in die Liste der oberösterreichischen Rechtsanwälte und Eröffnung einer eigenen Kanzlei am 01.06.1997
  • 3-facher Medaillengewinner bei der Skilex 1999 in Kanada
  • Geburt des Sohnes Moritz Brandt am 23.03.2000
  • Geburt des Sohnes Marco Brandt am 04.05.2006

Ich stehe Ihnen jederzeit gerne für Ihre Fragen zur Verfügung und freue mich auf Ihre Kontaktaufnahme und Ihren Besuch in unserer Kanzlei!

Ihr Rechtsanwalt Dr. Markus Brandt in Schärding

Informationen zu Cookies und Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.

Cookies, die unbedingt für das Funktionieren der Website erforderlich sind, setzen wir gemäß Art 6 Abs. 1 lit b) DSGVO (Rechtsgrundlage) ein. Alle anderen Cookies werden nur verwendet, sofern Sie gemäß Art 6 Abs. 1 lit a) DSGVO (Rechtsgrundlage) einwilligen.


Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Sie sind nicht verpflichtet, eine Einwilligung zu erteilen und Sie können die Dienste der Website auch nutzen, wenn Sie Ihre Einwilligung nicht erteilen oder widerrufen. Es kann jedoch sein, dass die Funktionsfähigkeit der Website eingeschränkt ist, wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder einschränken.


Das Informationsangebot dieser Website richtet sich nicht an Kinder und Personen, die das 16. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.


Um Ihre Einwilligung zu widerrufen oder auf gewisse Cookies einzuschränken, haben Sie insbesondere folgende Möglichkeiten:

Notwendige Cookies:

Die Website kann die folgenden, für die Website essentiellen, Cookies zum Einsatz bringen:


Optionale Cookies zu Marketing- und Analysezwecken:


Cookies, die zu Marketing- und Analysezwecken gesetzt werden, werden zumeist länger als die jeweilige Session gespeichert; die konkrete Speicherdauer ist dem jeweiligen Informationsangebot des Anbieters zu entnehmen.

Weitere Informationen zur Verwendung von personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung gemäß Art 13 DSGVO.