Anwalt Icon

Konzipientin Mag. Beate Brandt in Schärding

Mag. Beate Brandt

Mag. Beate Brandt unterstützt Rechtsanwalt Dr. Markus Brandt in Schärding mit langjähriger juristischer Erfahrung. Neben ihrer Spezialisierung auf Erbrecht, einvernehmliche Scheidungen, Miet- und Wohnrecht übernimmt sie auch die Strafverteidigung. Aber es muss nicht immer eine Gerichtsverhandlung sein – als Mediatorin ist sie auch in der Lage, gemeinsam mit ihren Mandanten viele Rechtsstreitigkeiten außergerichtlich zu klären.

Der Werdegang von Mag. Beate Brandt:

  • geboren am 30.12.1961 in Schärding
  • Volksschule Andorf
  • Matura am Bundesrealgymnasium Schärding
  • Studium an der Paris-Lodron-Universität Salzburg
  • Sammelte während des Studiums Lebenserfahrung in den verschiedensten Berufssparten, so unter anderem als Informationshostess, Testkäuferin, Bürohilfe, Mitarbeiterin der Verkehrsabteilung Magistrat Salzburg sowie bei den Salzburger Festspielen.
  • Approbation der Diplomarbeit aus dem Fachgebiet Verwaltungsrecht
  • Gerichtspraxis am Bezirksgericht Schärding und Landesgericht Ried
  • Konzipientin in der Kanzlei Dr. Walter Brandt
  • Nunmehr Juristin in der Kanzlei Dr. Brandt und Vortragende für Rechtskunde bei der Wirtschaftskammer für Oberösterreich (Unternehmerprüfung, Fachakademie Handel)
  • Absolvierung der Mediations-Ausbildung
  • Vortragende für unternehmerische Rechtskunde sowie Bilanzbuchhaltung bei der OÖ Wirtschaftskammer

Ich beantworte jederzeit gerne Ihre Fragen und freue mich darauf, Sie persönlich in unserer Rechtsanwaltskanzlei in Schärding kennenzulernen!

Rechtsberatung und Mediation von Mag. Beate Brandt in Schärding

Informationen zu Cookies und Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.

Cookies, die unbedingt für das Funktionieren der Website erforderlich sind, setzen wir gemäß Art 6 Abs. 1 lit b) DSGVO (Rechtsgrundlage) ein. Alle anderen Cookies werden nur verwendet, sofern Sie gemäß Art 6 Abs. 1 lit a) DSGVO (Rechtsgrundlage) einwilligen.


Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Sie sind nicht verpflichtet, eine Einwilligung zu erteilen und Sie können die Dienste der Website auch nutzen, wenn Sie Ihre Einwilligung nicht erteilen oder widerrufen. Es kann jedoch sein, dass die Funktionsfähigkeit der Website eingeschränkt ist, wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder einschränken.


Das Informationsangebot dieser Website richtet sich nicht an Kinder und Personen, die das 16. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.


Um Ihre Einwilligung zu widerrufen oder auf gewisse Cookies einzuschränken, haben Sie insbesondere folgende Möglichkeiten:

Notwendige Cookies:

Die Website kann die folgenden, für die Website essentiellen, Cookies zum Einsatz bringen:


Optionale Cookies zu Marketing- und Analysezwecken:


Cookies, die zu Marketing- und Analysezwecken gesetzt werden, werden zumeist länger als die jeweilige Session gespeichert; die konkrete Speicherdauer ist dem jeweiligen Informationsangebot des Anbieters zu entnehmen.

Weitere Informationen zur Verwendung von personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung gemäß Art 13 DSGVO.